![]() Müde von der langen Reise stellen sich die Chormitglieder des Iranischen Chors Pasargaad am Mittwoch dem Fotografen vor dem Park Neue Welt. ![]()
|
Musikbegeisterte Iraner nehmen am Internationalen Robert-Schumann-Chorwettbewerb teilVor allem Liedgut aus hunderten Jahren orientalischer TraditionZWICKAU, 15. Oktober 2014 – 16 Chöre aus neun Nationen treffen sich zum 6. Internationalen Chorwettbewerb 2014 in Zwickau. Besonders erfreut zeigt sich der künstlerische Leiter des Festivals Professor Ralf Eisenbeiß über die Teilnahme des Iranischen Chors Pasargaad. ![]()
|
Pressemitteilung
07. Oktober 2014 Chorwettbewerb zu Ehren Robert Schumanns alle vier JahreInternationale Chöre treffen sich zum 7. Mal in ZwickauZwickau, im Oktober 2014 - Alle vier Jahre ehren internationale Chöre in Zwickau den berühmtesten Sohn der Stadt, den Komponisten Robert Schumann. Auch in diesem Jahr finden sich vom 15.-19. Oktober zahlreiche Sängerinnen und Sänger zu einem Chorwettbewerb ein, dessen Schwerpunkt auf dem Werk des Romantikers und seiner Zeitgenossen liegt. Organisiert wird die Veranstaltung von INTERKULTUR, gefördert vom Kulturraum Vogtland – Zwickau. 16 Chöre aus 9 Nationen nehmen teil und präsentieren ihr Programm vor den internationalen Juroren Henri Pompidor (Frankreich), Branko Stark (Kroatien) und Nico Nebe (Deutschland). Nebe ist Präsident des Westsächsischen Chorverbands und als aktiver Chorleiter zweier Zwickauer Chöre Mitorganisator des Robert Schumann-Chorwettbewerbs. “Ganz besonders freut uns in diesem Jahr die Teilnahme des Chors ‚Pasargaad‘ aus dem Iran, einem Land, das meistens nur in anderen, traurigen Zusammenhängen in den Medien auftaucht”, sagt Prof. Dr. Ralf Eisenbeiß, Künstlerischer Leiter des Schumann-Chorwettbewerbs in Zwickau. „Wir freuen uns auf einen interessanten Kulturaustausch und hoffen, dass wir mit diesem Festival einen kleinen Beitrag zu einem friedlichen Miteinander in der Welt leisten können.“ Eröffnet wird der Internationale Robert Schumann-Chorwettbewerb am 16. Oktober um 16:00 Uhr im Robert-Schumann-Haus, anschließend folgt ein Gedenken am Schumann-Denkmal. Abends findet um 20:00 Uhr das Eröffnungskonzert im Konzerthaus „Neue Welt“ statt, bei dem sich internationale Chöre und der Chor „Belcanto“ aus Zwickau vorstellen. Am 17. und 18. Oktober singen die Teilnehmerchöre in der „Neuen Welt“ um Goldene, Silberne und Bronzene Diplome, die besten Gruppen des Wettbewerbs treten am Abend des 18. Oktober um 20:00 Uhr erneut zum Wettbewerb an. Der Siegerchor erhält noch am gleichen Abend den mit 2500 € dotierten "Robert Schumann Chorpreis 2014“. Während der Festivaltage wird es außerdem Freundschaftskonzerte im Dom St. Marien und in der Kirche Reichenbach geben. Karten für das Eröffnungs- und Abschlusskonzert im Konzerthaus „Neue Welt“ sind für 10 € an der Abendkasse erhältlich, alle anderen Veranstaltungen im Rahmen des 7. Robert Schumann-Chorwettbewerbs 2014 sind frei. INTERKULTUR ist weltweit der führende Initiator und Veranstalter internationaler Chorwettbewerbe. Die global agierende Organisation hat seit ihrer Gründung vor mehr als zwanzig Jahren rund 150 Wettbewerbe & Festivals für über 7.600 Chöre mit rund 340.000 Sängerinnen und Sängern aus 100 Ländern durchgeführt. Die ehemals als „Chorolympiade“ bekannten World Choir Games finden alle zwei Jahre auf unterschiedlichen Kontinenten statt. Die 8. World Choir Games 2014 sind mit 27.000 aktiven Teilnehmern als größter internationaler Chorwettbewerb aller Zeiten in die Geschichte eingegangen. Städte wie Barcelona, Budapest und Wien sind seit vielen Jahren regelmäßig Gastgeber der verschiedenen Wettbewerbe von INTERKULTUR. Mehr Informationen: www.interkultur.com Ansprechpartner: Henriette Brockmann E-Mail: press@interkultur.com hier geht´s nach oben Programm7. Internationaler Robert-Schumann-Chorwettbewerb & Festival – Ablauf Donnerstag, 16. Oktober 2014 Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ 12-14 Uhr Beratungsrunden – Konsultationen mit der Jury vor dem Wettbewerb Robert-Schumann-Haus 16 Uhr Begrüßung der Chöre durch INTERKULTUR und Oberbügermeisterin Dr. Pia Findeiß 16.30 Uhr Spaziergang mit allen Chören vom Kornmarkt durch die Innenstadt zum Robert-Schumann-Denkmal Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ 20 Uhr Eröffnungskonzert des 7. Internationalen Robert-Schumann-Chorwettbewerb Freitag, 17. Oktober 2014 / Friday, 17 October 2014 Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ 13-14 Uhr Beratungsrunde – Konsultation mit der Jury vor dem Wettbewerb 14 – 14.30 Uhr Wettbewerb in Kategorie G 1 – Kinderchöre 14.30 – 15.30 Uhr Wettbewerb in Kategorie B1 und B3 – Gemischte Chöre und Frauenchöre, Schwierigkeitsgrad II ohne Pflichtwerk 16-16.40 Uhr Wettbewerb in Kategorie C2 und C3 – Gemischte Kammerchöre und Vokalensembles mit Pflichtwerk 16.40-17.20 Uhr Wettbewerb in Kategorie A1 und A2 – Gemischte Chöre und Männerchöre, Schwierigkeitsgrad I mit Pflichtwerk Peter-Paul-Kirche, Reichenbach 20 Uhr Chorkonzert mit internationalen Chören und dem Frauenchor Reichenbach Dom St. Marien 20 Uhr Chorkonzert mit internationalen Chören und dem Männerchor Liederkranz 1843 Zwickau Samstag, 18. Oktober 2014 Konzert- und Ballhaus “Neue Welt” 11-13.30 Uhr Wettbewerb in Kategorie S – Sakrale Chormusik Dom St. Marien 15 Uhr Freundschaftskonzert Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ 15 Uhr Freundschaftskonzert Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“ 17 Uhr Auswertungsrunde mit den Juroren 20 Uhr Großpreiswettbewerb und Preisverleihung im Anschluss Chorparty |